„Ein Tag als Orthoptist“
Wissbegierig zeigten sich am «Nationalen Zukunftstag» am 9. November 2017 über 20 Knaben aus den Kantonen Zug und Luzern am Beruf des Orthoptisten in unserer Augenarztpraxis Dr. Langer.
Am Zukunftstag lernen Knaben Frauenberufe und umgekehrt Mädchen Männerberufe kennen.
Ziel ist es, Schulkinder möglichst früh für eine offene Berufswahl zu sensibilisieren, geleitet von ihren Talenten und Neigungen und nicht von stereotypischen Rollenvorstellungen.
An diesem Tag stellte wir in unserer Augenarztpraxis den Buben den Beruf des Orthoptisten vor.
Über 20 Knaben im Alter von 10 bis 12 Jahren interessierten sich am Zukunftstag für diesen Beruf. Die Jugendlichen lernten zuerst die Praxis und die Anatomie des Auges kennen. Dann wurden sie von unserer Orthoptistin in den abwechslungsreichen Beruf eingeführt.
Spass machte es den Kindern auch einmal selber Tests auszuprobieren. Mit Unterstützung von unserem Augenoptiker konnten sie sogar den Augendruck messen. Zahlreich waren die Fragen, die gestellt wurden. Man merkte, die Kinder waren sehr wissbegierig.
Wir freuen uns deshalb sehr über das grosse Interesse und bedanken uns ganz herzlich bei den Kindern für ihre rege Teilnahme.
Wir hoffen, dass die Kinder viele Anregungen mitnehmen konnten.
Das Praxisteam von der Augenarztpraxis Dr. Langer in Rotkreuz
Was ist Orthoptik?
Orthoptik ist eine Spezialdisziplin der Augenheilkunde. Sie gehört zum Fachgebiet der Schielheilkunde und ist auf die Behebung von Funktionsstörungen der Augenzusammenarbeit ausgerichtet. Orthoptik beschäftigt sich präventiv, diagnostisch, therapeutisch und rehabilitativ mit allen motorischen und sensorischen Aspekten der Pathologie und Physiologie des beidäugigen Sehens. Über das Berufsbild der Orthoptistin bzw. des Orthoptisten sind ausführliche Informationen unter www.orthoptics.ch zu finden.
Welcome to the Team
in AnkündigungDr. med. Dorrit Winterholer
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH, Allgemeinchirurgie FMH
Ab 1.11.2025 jeweils nach individueller Terminvereinbarung.
Wir freuen uns sehr, Dich im Team zu haben.
About Dorrit
„NATIONALER ZUKUNFTSTAG“
in Rückblick, VeranstaltungProjekt für Jungen:
Ein Tag als Arztsekretär in einer Augenarztpraxis
Was macht ein Arztsekretär? Wie lange dauert die Ausbildung? Welche Perspektiven gibt es als Arztsekretär?
Mit solchen Fragen besuchten uns 20 interessierte und wissbegierige Jungen von der Schule Rotkreuz zum Nationalen Zukunftstag am 8. November 2018.
Es war ein sehr schöner und spannender Projekttag mit den Kindern und die praktischen Übungen stiessen auf sehr grosses Interesse.
So konnten die Schüler den Arbeitstag eines Arztsekretär kennenlernen und wir würden uns sehr freuen, die ein oder andere Anregung für eine späteren Berufswahl in dieser Richtung gegeben zu haben.
Unser Dank für die gute Unterstützung und Vorbereitung
gilt hiermit auch der Schule in Rotkreuz und dem Büro vom Nationalen Zukunftstag.
Ihre Augenarztpraxis Dr. Langer
NATIONALER ZUKUNFTSTAG
in Rückblick, Veranstaltung„Ein Tag als Orthoptist“
Wissbegierig zeigten sich am «Nationalen Zukunftstag» am 9. November 2017 über 20 Knaben aus den Kantonen Zug und Luzern am Beruf des Orthoptisten in unserer Augenarztpraxis Dr. Langer.
Am Zukunftstag lernen Knaben Frauenberufe und umgekehrt Mädchen Männerberufe kennen.
Ziel ist es, Schulkinder möglichst früh für eine offene Berufswahl zu sensibilisieren, geleitet von ihren Talenten und Neigungen und nicht von stereotypischen Rollenvorstellungen.
An diesem Tag stellte wir in unserer Augenarztpraxis den Buben den Beruf des Orthoptisten vor.
Über 20 Knaben im Alter von 10 bis 12 Jahren interessierten sich am Zukunftstag für diesen Beruf. Die Jugendlichen lernten zuerst die Praxis und die Anatomie des Auges kennen. Dann wurden sie von unserer Orthoptistin in den abwechslungsreichen Beruf eingeführt.
Spass machte es den Kindern auch einmal selber Tests auszuprobieren. Mit Unterstützung von unserem Augenoptiker konnten sie sogar den Augendruck messen. Zahlreich waren die Fragen, die gestellt wurden. Man merkte, die Kinder waren sehr wissbegierig.
Wir freuen uns deshalb sehr über das grosse Interesse und bedanken uns ganz herzlich bei den Kindern für ihre rege Teilnahme.
Wir hoffen, dass die Kinder viele Anregungen mitnehmen konnten.
Das Praxisteam von der Augenarztpraxis Dr. Langer in Rotkreuz
Was ist Orthoptik?
Orthoptik ist eine Spezialdisziplin der Augenheilkunde. Sie gehört zum Fachgebiet der Schielheilkunde und ist auf die Behebung von Funktionsstörungen der Augenzusammenarbeit ausgerichtet. Orthoptik beschäftigt sich präventiv, diagnostisch, therapeutisch und rehabilitativ mit allen motorischen und sensorischen Aspekten der Pathologie und Physiologie des beidäugigen Sehens. Über das Berufsbild der Orthoptistin bzw. des Orthoptisten sind ausführliche Informationen unter www.orthoptics.ch zu finden.
„Diabetes im Blick“
in Rückblick, VeranstaltungVielen Dank für Ihr Interesse an
unserer Infoveranstaltung „Diabetes im Blick“.
Über zukünftige Vorträge informieren wir Sie auf unserer Webseite.
Schauen Sie gerne wieder bei uns vorbei.
Ihr Augenarzt Dr. med. Arne Langer.
DIESE VERANSTALTUNG WURDE UNTERSTÜTZT VON:
Office-Eye-Syndrom/ „Das trockene Auge“
in Rückblick, VortragVielen Dank für Ihr Interesse an der Informationsveranstaltung
«Office Eye Syndrom- das trockene Auge»
im Root D4.
Über zukünftige Vorträge informieren wir Sie auf unserer Webseite.
Schauen Sie gerne wieder bei uns vorbei.
Ihr Augenarzt Dr. med. Arne Langer.
Tag der offenen Tür in Rotkreuz
in RückblickDr. Arne Langer lud zusammen mit seinem Praxisteam anlässlich der Eröffnung unserer Augenarztpraxis im Gebäude der Raiffeisenbank herzlichst am 25.März 2017 zum Tag der offenen Tür ein.
Flyer «Tag der offenen Tür»
Wir freuten uns sehr über den grossen Ansturm und das rege Interesse. Knapp 200 Interessierte besuchten unsere Praxis und konnten sich aus erster Hand über die Angebote unserer Praxis informieren.
Wir bedanken uns vielmals für Ihren Besuch bei uns und sind zukünftig gerne bei allen Fragen rund ums Auge – für Gross und Klein – für Sie da.
Ganz herzlichen Dank auch an unsere vielen fleissigen Helfer, Freunde und die tolle Unterstützung von der Metzgerei Berchtold AG und AESCHBACH CHOCOLATIER
Unsere Bilderstrecke zeigt Ihnen einen kleinen Rückblick auf diesen schönen Tag.
Ihr Augenarzt Dr. Arne Langer mit seinem ganzen Team
Infoabend »Sehen im Alter«
in Rückblick, VortragVielen Dank für Ihr Interesse am
Angehörigen-Infoabend
«SEHEN IM ALTER»
im Alterszentrum «Dreilinden» in Rotkreuz.
Infoabend «Volkskrankheit Trockenes Auge»
in Rückblick, VortragWir bedanken uns für das grosse Interesse an unserer Veranstaltung zum Thema «Trockenes Auge». Dr. med. Arne Langer informierte über Ursachen, Diagnostik und bewährte sowie neue Behandlungsmöglichkeiten des trockenen Auges.
Gerne setzen wir diese Veranstaltungsreihe fort und kommunizieren dies hier und auf unserer Facebookseite.